- Briefmarkenausstellung
- fstamp exhibition
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Tag der Briefmarke (DDR) — Abzeichen des Philatelistenverbandes der DDR im Deutschen Kulturbund Der Tag der Briefmarke, ab 1967 Tag der Philatelisten, war neben dem Veranstaltungstag selbst auch der Name einer Briefmarkenserie der Deutschen Post der DDR. Schon die vierte… … Deutsch Wikipedia
Tag der Briefmarke (Deutschland) — Tag der Briefmarke ist eine seit 1949 erscheinende Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen 2000 und 2003 firmierte die Serie unter dem Namen Für die Briefmarke. Die Marken wechseln jährlich zwischen normalen… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost — Briefmarkenausstellung IBRA in München (Blocknummer 9) Der Briefmarken Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost umfasste 37 Sondermarken, davon waren 2 Briefmarken nur zusammen als Briefmarkenblock erhältlich. Dazu kam ein ergänzender Wert der… … Deutsch Wikipedia
Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR — Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehende Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus. Der Lipsia Briefmarkenkatalog der DDR begann die Zählung… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1950 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblock 1950 Deutsche Briefmarkenausstellung, DEBRIA, Leipzig[1] Michel Blocknummer 7 Der Briefmarken Jahrgang 1950 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost — Deutsche Bundespost Berlin Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1951 der Deutschen Bundespost — Die komplette Serie Posthorn Der Briefmarken Jahrgang 1951 der Deutschen Bundespost umfasste neun Sondermarken. In diesem Jahr und Anfang 1952 wurde die erste Dauermarkenserie der Deutschen Bundespost Posthorn mit 16 Werten herausgegeben. Diese… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken und eine Dauermarke. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Ausgaben und Motive 1.1 Sondermarken 1.2 Dauermarken … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1937 der Deutschen Reichspost — Das Braune Band (Blocknummer 10) Der Briefmarken Jahrgang 1937 der Deutschen Reichspost umfasste 17 Sondermarken, die meisten waren mit einem Zuschlag versehen. Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben. Dabei waren vier… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken — erschienen vielfach seit den 1930er Jahren. Häufigstes Motiv ist der Zwinger, der bislang 13 Mal auf amtlichen deutschen Briefmarken abgebildet wurde. Die Deutsche Post der Deutschen Demokratischen Republik gab mit 22 Stück die meisten Marken aus … Deutsch Wikipedia
Tag der Briefmarke (Berlin) — Tag der Briefmarke war eine Sonderpostwertzeichen Serie der Deutschen Bundespost Berlin und wurde in unregelmäßigen Abständen ausgegeben. Insgesamt sind sieben verschiedene Motive erschienen, fünf davon mit einem Zuschlag zugunsten der Philatelie … Deutsch Wikipedia